Für echte Teilhabe: KPÖ setzt Inklusion ganzjährig auf die Agenda

270625-runder-tisch.jpg
Seit 2024 werden regelmäßig inklusive Stammtische in Graz organisiert, seit heuer auch im Murtal – zuletzt fand wieder in Graz der „Runde Tisch Inklusion“ statt.

Mitten in den „Wochen der Inklusion“ findet heute am Grazer Hauptplatz der große Eventtag statt, bei dem zahlreiche Selbstvertretungsvereine von Menschen mit Behinderungen, Trägerorganisationen und engagierte Initiativen ihre Arbeit präsentieren, Informationen anbieten und den Austausch suchen. Auch die KPÖ ist vor Ort, um zuzuhören, zu diskutieren und sich gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.

Für die KPÖ ist Inklusion jedoch kein befristeter Programmpunkt, sondern ein ganzjähriger politischer Schwerpunkt. Seit 2024 werden regelmäßig inklusive Stammtische in Graz organisiert, seit heuer auch im Murtal – zuletzt fand wieder in Graz der „Runde Tisch Inklusion“ statt. Selbstvertreter:innen, Angehörige, Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen und Interessierte diskutierten gemeinsam, wie Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Steiermark verbessert werden können. Dabei wurden zahlreiche konkrete Anliegen angesprochen, wie etwa die fehlende Inklusion an Schulen, das irritierende Bekenntnis der Landesregierung zu Sonderschulen sowie auch das angekündigt Handyverbot an Schulen, das Menschen mit Behinderungen vor große Herausforderungen stellen würde. Zudem fehlt es noch immer an Barrierefreiheit im Alltag, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Verkehr.

„Der direkte Austausch mit Selbstvertreter:innen und Angehörigen ist uns ein großes Anliegen. Nur wenn wir genau zuhören, können wir erkennen, wo es Handlungsbedarf gibt und gemeinsam für echte Veränderung eintreten. Inklusion ist ein Menschenrecht und braucht klare politische Antworten. Die KPÖ setzt sich deshalb für konkrete Verbesserungen der Rahmenbedingungen ein und lädt alle ein, mitzudenken, mitzureden und sich einzubringen“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Buchverstellung mit Autorin Hannah Wahl

Eine besondere Veranstaltung erwartet Interessierte im Herbst: Am 19. September lädt die KPÖ zur Buchvorstellung „Radikale Inklusion - Ein Plädoyer für Gerechtigkeit“ ins Volkshaus Graz ein. Das Buch der Autorin Hannah Wahl ist ein engagiertes Plädoyer gegen scheinheilige Inklusionspolitik und für eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen wirklich gleichberechtigt teilhaben können. Sie kritisiert kosmetische Reformen, zeigt strukturelle Diskriminierungen auf und fordert einen radikalen Wandel hin zu Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Solidarität.

Eissport in Gefahr: KPÖ fordert sofortiges Eingreifen des Landes

19-11-25 Nach der Sch­lie­ßung der Bru­cker Eis­hal­le droht nun auch der Frohn­leit­ner Eis­hal­le das Aus und in Leo­ben spielt man an­ge­sichts der Kos­ten eben­so mit dem Ge­dan­ken, die dor­ti­ge Eis­hal­le zu sch­lie­ßen. Für den stei­ri­schen Eiss­port ist das ei­ne be­droh­li­che Si­tua­ti­on.…

KPÖ erklärt sich solidarisch mit den Beschäftigten im Sozialbereich

19-11-25 Die So­zial­wirt­schaft Ös­t­er­reich und ih­re 130.000 Be­schäf­tig­ten be­fin­den sich ge­ra­de in den Kol­lek­tiv­ver­trags­ver­hand­lun­gen. Letz­ten Don­ners­tag muss­te die zwei­te Ver­hand­lungs­run­de ab­ge­bro­chen wer­den, die Vor­stel­lun­gen zwi­schen der SWÖ und den Be­schäf­tig­ten la­gen zu weit au­s­ein­an­der.

Rechnungshof deckt LIG-Mängel auf – KPÖ fordert lückenlose Aufarbeitung

18-11-25 Der heu­te ver­öf­f­ent­lich­te Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­ho­fes zur LIG zeigt ein be­sorg­ni­s­er­re­gen­des Bild: Die auf­ge­zeig­ten Män­gel – vom per­sön­li­chen Na­he­ver­hält­nis des ehe­ma­li­gen Ge­schäfts­füh­rers zu Mie­ter:in­nen bis hin zur zu nie­d­ri­gen Fest­le­gung von Ver­kauf­s­p­rei­sen für Lan­de­s­im­mo­bi­li­en – müs­sen jetzt lü­cken­los auf­ge­ar­bei­tet wer­den.

Veröffentlicht: 27. Juni 2025