Für echte Teilhabe: KPÖ setzt Inklusion ganzjährig auf die Agenda

270625-runder-tisch.jpg
Seit 2024 werden regelmäßig inklusive Stammtische in Graz organisiert, seit heuer auch im Murtal – zuletzt fand wieder in Graz der „Runde Tisch Inklusion“ statt.

Mitten in den „Wochen der Inklusion“ findet heute am Grazer Hauptplatz der große Eventtag statt, bei dem zahlreiche Selbstvertretungsvereine von Menschen mit Behinderungen, Trägerorganisationen und engagierte Initiativen ihre Arbeit präsentieren, Informationen anbieten und den Austausch suchen. Auch die KPÖ ist vor Ort, um zuzuhören, zu diskutieren und sich gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.

Für die KPÖ ist Inklusion jedoch kein befristeter Programmpunkt, sondern ein ganzjähriger politischer Schwerpunkt. Seit 2024 werden regelmäßig inklusive Stammtische in Graz organisiert, seit heuer auch im Murtal – zuletzt fand wieder in Graz der „Runde Tisch Inklusion“ statt. Selbstvertreter:innen, Angehörige, Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen und Interessierte diskutierten gemeinsam, wie Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Steiermark verbessert werden können. Dabei wurden zahlreiche konkrete Anliegen angesprochen, wie etwa die fehlende Inklusion an Schulen, das irritierende Bekenntnis der Landesregierung zu Sonderschulen sowie auch das angekündigt Handyverbot an Schulen, das Menschen mit Behinderungen vor große Herausforderungen stellen würde. Zudem fehlt es noch immer an Barrierefreiheit im Alltag, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Verkehr.

„Der direkte Austausch mit Selbstvertreter:innen und Angehörigen ist uns ein großes Anliegen. Nur wenn wir genau zuhören, können wir erkennen, wo es Handlungsbedarf gibt und gemeinsam für echte Veränderung eintreten. Inklusion ist ein Menschenrecht und braucht klare politische Antworten. Die KPÖ setzt sich deshalb für konkrete Verbesserungen der Rahmenbedingungen ein und lädt alle ein, mitzudenken, mitzureden und sich einzubringen“, sagt KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Buchverstellung mit Autorin Hannah Wahl

Eine besondere Veranstaltung erwartet Interessierte im Herbst: Am 19. September lädt die KPÖ zur Buchvorstellung „Radikale Inklusion - Ein Plädoyer für Gerechtigkeit“ ins Volkshaus Graz ein. Das Buch der Autorin Hannah Wahl ist ein engagiertes Plädoyer gegen scheinheilige Inklusionspolitik und für eine Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen wirklich gleichberechtigt teilhaben können. Sie kritisiert kosmetische Reformen, zeigt strukturelle Diskriminierungen auf und fordert einen radikalen Wandel hin zu Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und Solidarität.

Wohnunterstützungsreform entzieht tausenden Haushalten dringend benötigte Hilfe

21-10-25 Heu­te hat die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung im Land­tag end­gül­tig be­sch­los­sen, die Va­lo­ri­sie­rung der Wohn­un­ter­stüt­zung ab­zu­schaf­fen - für die KPÖ ein schwe­rer Rück­schlag für tau­sen­de stei­ri­sche Haus­hal­te, die oh­ne­hin mit stei­gen­den Mie­ten und Le­bens­hal­tungs­kos­ten zu kämp­fen ha­ben. Die au­to­ma­ti­sche An­pas­sung an die…

Landesbudget 2026: Alte Fehler, neue Belastungen für die Bevölkerung

21-10-25 Das heu­te im Land­tag dis­ku­tier­te Lan­des­bud­get 2026 zeigt wie­der ein­mal deut­lich: Die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung macht dort wei­ter, wo ih­re Vor­gän­ger:in­nen auf­ge­hört ha­ben. In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten wur­den al­le stei­ri­schen Bud­gets nach dem­sel­ben Mus­ter ge­s­trickt und die Feh­ler wie­der­ho­len sich Jahr…

Leistbar, sicher, nachhaltig: KPÖ macht Energieversorgung zum Thema im Landtag

21-10-25 Die KPÖ bringt in der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung ei­ne Dring­li­che An­fra­ge an Lan­des­haupt­mann Ma­rio Ku­na­sek ein, um Klar­heit über die künf­ti­ge Aus­rich­tung der stei­ri­schen En­er­gie­po­li­tik zu schaf­fen. Im Zen­trum ste­hen da­bei Fra­gen der Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Leist­bar­keit und Nach­hal­tig­keit der En­er­gie­ver­sor­gung – The­men,…

KV-Verhandlungen im Handel und Sozialwirtschaft: Gerechte Löhne statt Reallohnverlust

17-10-25 Wäh­rend die Le­bens­hal­tungs­kos­ten ste­tig stei­gen, müss­ten auch Löh­ne und Ge­häl­ter ent­sp­re­chend an­ge­passt wer­den. Doch be­reits die jüngs­ten Me­tal­ler­ab­schlüs­se ha­ben ge­zeigt, dass die­sem Grund­satz we­nig Be­deu­tung bei­ge­mes­sen wird. Nach nur we­ni­gen Stun­den Ver­hand­lung wur­de ein Ab­schluss er­zielt – zur Ent­täu­schung vie­ler…

Veröffentlicht: 27. Juni 2025