FPÖ-Wahlversprechen schon gebrochen? Widerstand gegen Spitalsschließung in Bad Aussee wächst

300625-demo-bad.jpg
"Statt die wohnortnahe Versorgung abzusichern, wird zentralisiert und abgebaut. Vom FPÖ-Versprechen des Spitalserhalts ist de facto nichts mehr übrig."

Vergangene Woche präsentierte die Expertenkommission ihren „Plan B“ zur künftigen Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen. Gravierende Folgen hätte dieser allerdings für Bad Aussee: Das LKH würde seinen Status als Spital verlieren, die Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie geschlossen und der Standort auf eine reine Akutgeriatrie reduziert werden. Für die Menschen im Ausseerland wäre das ein erheblicher Rückschritt. Aus diesem Grund wächst nun auch der Protest vor Ort, der sich heute bereits in einer ersten Demonstration äußerte.

„Der sogenannte Plan B trifft vor allem das Ausseerland hart. Statt die wohnortnahe Versorgung abzusichern, wird zentralisiert und abgebaut. Vom FPÖ-Versprechen des Spitalserhalts ist de facto nichts mehr übrig. Außerdem hat sich Kunasek heute davor gedrückt, sich der Bevölkerung zu stellen. Eines ist aber klar: Bei guter und wohnortnaher Gesundheitsversorgung darf es keine Kompromisse geben“, ist sich KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz sicher.

Mehr Mittel für Bildung, Jugend und Familien

21-11-25 Die Stadt Graz bringt im De­zem­ber die be­reits an­ge­kün­dig­ten Bud­ge­tan­pas­sun­gen für 2026 auf den Weg. Trotz not­wen­di­ger Ein­spa­run­gen wird be­son­ders in Bil­dung, Ju­gend und Fa­mi­li­en in­ves­tiert, wäh­rend die Stadt wei­ter­hin struk­tu­rell ver­ant­wor­tungs­voll han­delt.

Streetwork-Schließungen: Blau-schwarze Kürzungen treffen junge Menschen

21-11-25 Nach der be­reits er­folg­ten Sch­lie­ßung der St­reet­work-An­lauf­s­tel­le in Murau wur­de jetzt be­kannt, dass auch der Stand­ort in Ju­den­burg sei­ne Tü­ren sch­lie­ßen muss. Für die Ju­gend­li­chen in der Re­gi­on be­deu­tet das den Ver­lust ei­ner zen­tra­len, nie­der­schwel­li­gen An­lauf­s­tel­le, die vie­len Halt, Be­ra­tung…

Unverzichtbare Arbeit verdient faire Bezahlung – KPÖ unterstützt Beschäftigte in der SWÖ

21-11-25 Nach­dem die zwei­te Ver­hand­lungs­run­de für den Kol­lek­tiv­ver­trag in der pri­va­ten So­zial­wirt­schaft er­neut er­geb­nis­los ab­ge­bro­chen wur­de, stellt sich die KPÖ klar auf die Sei­te der Be­schäf­tig­ten. Wäh­rend die Ge­werk­schaf­ten wei­ter­hin ei­ne Lohn­er­höh­ung von 4 Pro­zent for­dern, leg­te die Ar­beit­ge­ber­sei­te le­dig­lich ein…

Veröffentlicht: 1. Juli 2025