www.kpoe-steiermark.at
  1. KPÖ Steiermark
  2. Aktuelles
  3. Hilfe bei hohen Energiekosten: Wohin kann ich mich wenden?

Hilfe bei hohen Energiekosten: Wohin kann ich mich wenden?

Hilfe-bei-hohen-Energiekosten-Titelbild.jpg

Beratungsstellen-Übersicht

Auf wohnschirm.at finden Sie gesammelte Informationen und Anlaufstellen, wenn Sie Probleme bei der Bezahlung Ihrer Miete und/oder Ihrer Energiekosten haben. Bei Bedarf können auch finanzielle Unterstützungen ausbezahlt werden. Beratungsstellen der Caritas bzw. des Roten Kreuzes in Ihrer Nähe sind mit Kontaktinformationen eingetragen. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin: wohnschirm.at
 

Energie Steiermark

Kund:innen der Energie Steiermark, die eine GIS-Gebührenbefreiung haben, können einen günstigeren Sozialtarif für Strom beantragen: https://www.e-steiermark.com/grundversorgung
 

Energie Graz

Kund:innen der Energie Graz können einen Sozialbonus in Form eines Monats Gratisenergie beantragen. Voraussetzung ist der Besitz einer Sozialcard: energie-graz.at/stromsozialbonus

Kund:innen der Energie Graz können außerdem in finanziellen Notlagen Unterstützung aus dem Härtefallfonds erhalten. Voraussetzung ist der Besitz einer Sozialcard und ein geringes Einkommen*. Die Auszahlung erfolgt über das Sozialamt der Stadt Graz oder die Caritas.
 

Stadt Graz

Grazer:innen mit geringem Einkommen, die bereits alle gesetzlichen Sozialleistungen in Anspruch genommen haben, können in Notlagen um Unterstützung aus dem Sozialfonds „Graz hilft“ ansuchen: www.graz.at/graz-hilft


KPÖ-Sozialberatungen

Auch in unseren KPÖ-Büros bieten wir Beratungen und Hilfestellungen an. Grazer:innen können sich unter 0316/872-2001 an das Büro von Bürgermeisterin Elke Kahr bzw. unter 0316/872-2071 an das Büro von Stadtrat Robert Krotzer wenden.

Für alle Steirer:innen außerhalb von Graz steht Ihnen unsere Sozialarbeiterin Karin Gruber im KPÖ-Landtagsklub unter 0316/877-5101 zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an!

_________________


Damit Energie in Zukunft wieder leistbar wird, reicht es nicht, wie die Bundesregierung Symptombekämpfung zu machen. Wir müssen wir das Problem an der Wurzel angehen! Wenn allein der OMV-Konzern im vergangenen Jahr 2022 seinen Netto-Gewinn auf 5,2 Milliarden verdoppelt hat und auch die Verbund AG Milliarden-Überprofte gemacht hat, muss allen klar sein, dass der liberalisierte Energiemarkt nicht funktioniert – jedenfalls nicht für die breite Bevölkerung. Die KPÖ fordert darum, die Energieversorgung wieder gänzlich zurück in die öffentliche Hand zu überführen. Wohin die Marktlogik führt, zeigt ein Blick auf die horrenden Energiekostenvorschreibungen und -abrechnungen.

In der Steiermark hat das Land die Möglichkeit, wieder alleiniger Eigentümer zu werden, da der australische Finanzkonzern Macquarie seine 25 Prozent Anteile verkaufen möchte. Die KPÖ macht sich für einen Rückkauf dieser privaten Anteile durch das Land Steiermark stark.

Bereits im vergangenen Sommer hat die KPÖ unter dem Titel „Strompool Austria“ ein neues Strommarktmodell vorgestellt, das die Energiekosten durch die Einführung eines preisregulierten Stromtarifs nachhaltig senken würde. Bedauerlicherweise halten sowohl die Bundesregierung als auch die EU am fatalen Merit-Order-System fest, bei dem der gesamte Strompreis durch das teuerste einspeisende Kraftwerk bestimmt wird. Damit ist auch Strom der Wasserkraft, Windkraft und anderen erneuerbaren Energiequellen enorm teurer geworden, obwohl sich die Erzeugungskosten kaum erhöht haben. Die Energiekonzerne dürfen sich derweil über enorme Überprofite freuen. Finanziert werden diese Milliardengewinne von allen Stromkund:innen, die Rekordpreise bezahlen müssen. So kann es nicht weitergehen! Schluss mit dem Aussackeln!

 

KPÖ Graz
Foto: ©Peter Wuttke, wikimedia commons, GNU

Budgetrede: Bund lässt Städte im Regen stehen

13-05-25 Fi­nanz­mi­nis­ter Mar­kus Mar­ter­bau­er hat heu­te das Bun­des­bud­get für 2025 und 2026 prä­sen­tiert – doch für Städ­te und Ge­mein­den blei­ben vie­le Fra­gen of­fen. Die an­ge­kün­dig­ten Maß­nah­men dro­hen, die fi­nan­zi­el­le La­ge der Kom­mu­nen so­gar wei­ter zu ver­schär­fen.

KPÖ Graz
Foto: ©Julia Prassl

Durchgesetzt: Nulllohnrunde für Grazer Stadtpolitik

13-05-25 Im Sep­tem­ber 2024 be­sch­loss der Gra­zer Ge­mein­de­rat auf An­trag von Klu­b­ob­frau Sa­har Moh­senza­da ein­stim­mig ein Aus­set­zen der Ge­halts­er­höh­ung für die Gra­zer Stadt­re­gie­rungs­mit­g­lie­der. Die­ser Pe­ti­ti­on an das Land Stei­er­mark wird nun ent­spro­chen. Der zu­stän­di­ge Aus­schuss des Land­ta­ges be­sch­ließt heu­te ei­ne No­vel­le…

Landtagsklub

Bildungsgipfel kommt – KPÖ-Forderung wird endlich umgesetzt

13-05-25 Nach vie­len Jah­ren wird die KPÖ-For­de­rung nach ei­nem Bil­dungs­gip­fel end­lich um­ge­setzt. Im heu­ti­gen Bil­dungs­aus­schuss kün­digt der zu­stän­di­ge Lan­des­rat an, die­sen im kom­men­den Jahr statt­fin­den zu las­sen.

Landtagsklub

KPÖ fordert landesweite Sozialcard und weist FPÖ Kritik zurück

13-05-25 Im heu­ti­gen So­zial­aus­schuss bringt die KPÖ er­neut den An­trag auf Ein­füh­rung ei­ner stei­er­mark­wei­ten „So­zial­car­d“ nach Gra­zer Vor­bild ein. Die­ses An­lie­gen ver­folgt die KPÖ seit über 15 Jah­ren – denn ge­ra­de in Zei­ten mas­si­ver Teue­rung bei En­er­gie, Mie­ten und Le­bens­mit­teln braucht…

Veröffentlicht: 11. April 2023

copyright: 2023, www.kpoe-steiermark.at

Artikel von: www.kpoe-steiermark.at (http://www.kpoe-steiermark.at)
Die URL zu diesem Artikel ist: https://www.kpoe-steiermark.at/energiekosten-hilfe.phtml