Leistbare Energie: Energie Steiermark zurück in die öffentliche Hand!

energie-strom-stromleitung-strommast-3.jpg

Werner Murgg: „Die Energie Steiermark soll nicht zur Cashcow werden, sondern die steirische Bevölkerung mit leistbarer Energie versorgen!“

Seit 2015 ist der australische Finanzkonzern Macquarie über einen Infrastrukturfonds mit 25,0002 Prozent an der Energie Steiermark beteiligt. Nachdem die vereinbarte Behaltefrist der Anteile 2020 abgelaufen war, will Macquarie die Anteile nun verkaufen. Das Land Steiermark hat für diese Anteile ein Vorkaufsrecht. Wie die Presse heute berichtet, wird ernstlich darüber nachgedacht, ob das Land künftighin Alleineigentümer der Energie Steiermark werden soll.

„Wir sind dafür, dass das Land die einmalige Gelegenheit nutzt und die Macquarie-Anteile zurückkauft, und begrüßen die Überlegungen in diese Richtung. In Zeiten von Energiemangel und Höchstpreisen für Strom und Erdgas ist es richtig und wichtig, die Energieversorgung wieder zur Gänze zurück in die öffentliche Hand zu übertragen. Nur so kann die Versorgung der Bevölkerung mit leistbarer Energie sichergestellt werden“, so der KPÖ-Landtagsabgeordnete Werner Murgg.

Die KPÖ spricht sich dafür aus, dass das Land die Anteile selbst erwerben soll, damit sich die Verantwortlichen in der Politik und im Konzern ausreichend Zeit nehmen können, einen gangbaren Weg für die weitere Entwicklung der Energie Steiermark zu entwerfen. Werner Murgg hat hierfür klare Vorstellungen: „Energiepolitik muss die Sozialpolitik mitdenken. Die Energie Steiermark soll nicht zur Cashcow des Landes werden, sondern die steirische Bevölkerung mit leistbarer Energie versorgen. Ein Rückkauf der Macquarie-Anteile macht eine solche gemeinwirtschaftliche Entwicklung möglich.“

Jedenfalls dürfe die so wichtige Entscheidung eines möglichen Rückkaufs, die direkte Auswirkungen auf die Energieversorgung tausender Steirerinnen und Steirer hat, nicht im Hinterzimmer getroffen werden, so Murgg. Er fordert Transparenz und eine aktive Einbindung des Landtags ein. In einer Dringlichen Anfrage bei der Landtagssitzung am 31. Jänner wird die KPÖ Landeshauptmann Drexler deshalb zum weiteren Vorgehen in punkto Energie Steiermark befragen. Werner Murgg: „Es braucht endlich Klarheit und eine Festlegung, wer für den Umbau der Stromversorgung gemäß Klimazielen verantwortlich ist, wer für die Versorgungssicherheit sorgen soll, und wie das Ziel einer sicheren Energieversorgung zu für alle leistbaren Preisen sichergestellt werden kann.“

Schulassistenz am Limit: KPÖ fordert umfassende Reform

21-10-25 Seit Mo­na­ten häu­fen sich die Hil­fe­ru­fe aus Schu­len und von El­tern, die auf gra­vie­ren­de Pro­b­le­me in der Schu­las­sis­tenz hin­wei­sen. Im­mer häu­fi­ger wen­den sich Be­trof­fe­ne an die Öf­f­ent­lich­keit, weil Kin­der mit Un­ter­stüt­zungs­be­darf nicht die Be­g­lei­tung er­hal­ten, die sie drin­gend brau­chen: Zu…

Wohnunterstützungsreform entzieht tausenden Haushalten dringend benötigte Hilfe

21-10-25 Heu­te hat die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung im Land­tag end­gül­tig be­sch­los­sen, die Va­lo­ri­sie­rung der Wohn­un­ter­stüt­zung ab­zu­schaf­fen - für die KPÖ ein schwe­rer Rück­schlag für tau­sen­de stei­ri­sche Haus­hal­te, die oh­ne­hin mit stei­gen­den Mie­ten und Le­bens­hal­tungs­kos­ten zu kämp­fen ha­ben. Die au­to­ma­ti­sche An­pas­sung an die…

Landesbudget 2026: Alte Fehler, neue Belastungen für die Bevölkerung

21-10-25 Das heu­te im Land­tag dis­ku­tier­te Lan­des­bud­get 2026 zeigt wie­der ein­mal deut­lich: Die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung macht dort wei­ter, wo ih­re Vor­gän­ger:in­nen auf­ge­hört ha­ben. In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten wur­den al­le stei­ri­schen Bud­gets nach dem­sel­ben Mus­ter ge­s­trickt und die Feh­ler wie­der­ho­len sich Jahr…

Leistbar, sicher, nachhaltig: KPÖ macht Energieversorgung zum Thema im Landtag

21-10-25 Die KPÖ bringt in der heu­ti­gen Land­tags­sit­zung ei­ne Dring­li­che An­fra­ge an Lan­des­haupt­mann Ma­rio Ku­na­sek ein, um Klar­heit über die künf­ti­ge Aus­rich­tung der stei­ri­schen En­er­gie­po­li­tik zu schaf­fen. Im Zen­trum ste­hen da­bei Fra­gen der Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Leist­bar­keit und Nach­hal­tig­keit der En­er­gie­ver­sor­gung – The­men,…

Veröffentlicht: 26. Januar 2023