„Die Zukunft muss inklusiv sein!“ – Fachtagung im KPÖ-Bildungsverein

Die-Zukunft-muss-inklusiv-sein-Facebook-Titelbild.jpg

Österreich hatte sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Barrierefreiheit und Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft zur priorisieren. Mit dem Nationalen Aktionsplan hat die österreichische Bundesregierung einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Inklusion in vielen Bereichen soll damit kein Thema mehr sein, eine defacto Rückkehr zum Konzept der Integration ist nun Staatsprogramm – eine offene Kapitulation.

Im Rahmen unserer Fachtagung anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung widmen wir uns den Fragen über die Entwicklungen und Maßnahmen in Österreich, die die Zukunft der Behindertenrechte in unserer Gesellschaft bestimmen. Die KPÖ Steiermark lädt zum gemeinsamen Austausch und Vernetzung mit dem Ziel die aktuelle Situation zu analysieren und mithilfe der Expertise von Betroffenen und Fachleuten konkrete Forderungen an die Politik zu stellen.

Nach dem inhaltlichen Teil der Tagung, der am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, um 9 Uhr im Volkshaus (KPÖ-Bildungsverein, Lagergasse 98a, 8020 Graz) startet, findet ab 17 Uhr eine Lesung von Dr. Erwin Riess aus seinem Buch „Herr Groll und die Donaupiraten“ statt.

 

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Trotz knappem Budget: Graz investiert für die Bevölkerung

05-09-25 "Die Stadt Graz in­ves­tiert auch in her­aus­for­dern­den Zei­ten wei­ter­hin ge­zielt in die Zu­kunft der Be­völ­ke­rung", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red Eber. Wich­ti­ge Pro­jek­te, die un­mit­tel­bar den All­tag der Gra­ze­rin­nen und Gra­zer be­tref­fen, wer­den im kom­men­den Ge­mein­de­rat be­sch­los­sen. Da­mit setzt die Koa­li­ti­on ein…

Veröffentlicht: 29. November 2022