Blau-schwarzer Rotstift trifft die Falschen – KPÖ fordert endlich einnahmenseitige Maßnahmen

Geld-Euro-Scheine (7)(1).jpg
"Wer beim Budget den Rotstift bei den Menschen ansetzt, spart an der falschen Stelle!"

Auf die Steirer:innen kommt im kommenden Jahr ein harter Sparkurs zu. Die blau-schwarze Landesregierung hat nämlich angekündigt, mindestens 300 Millionen Euro einsparen zu müssen. Das Versprechen, die Budgetkonsolidierung werde „unter sozial verträglichen Rahmenbedingungen geplant“ kann die KPÖ allerdings nicht ernst nehmen, nachdem jetzt schon unzähligen sozialen Vereinen und Kultureinrichtungen von heute auf morgen die Förderungen gestrichen wurden und die Valorisierung der Wohnbeihilfe nicht gesichert ist. Anstatt notwendige Leistungen und Angebote für die Bevölkerung zu streichen, braucht es endlich den Mut zu gerechten einnahmeseitigen Maßnahmen.

 

„Wer beim Budget den Rotstift bei den Menschen ansetzt, spart an der falschen Stelle – die Landesregierung muss endlich einnahmenseitige Maßnahmen wie eine Nahverkehrsabgabe oder eine Schottersteuer einführen, um das Budget gerecht und nicht am Rücken der Steirer:innen zu konsolidieren. Durch faire Beiträge großer Unternehmen könnten jährlich über 150 Millionen Euro lukriert werden“, sagt KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz.

Endlich: Graz bekommt Wahlkampfkosten-Obergrenze

01-10-25 Mehr­mals und über vie­le Jah­re hin­weg hat der Gra­zer Ge­mein­de­rat den Land­tag dar­um er­sucht – jetzt wur­de ei­ne ge­setz­li­che Wahl­kampf­kos­ten­ober­g­ren­ze von 400.000 Eu­ro auf den Weg ge­bracht.

Zu wenig Stunden, zu wenig Unterstützung, zu wenig Transparenz: Schulassistenz am Limit

30-09-25 In der Klei­nen Zei­tung wur­de heu­te er­neut über die gra­vie­ren­den Pro­b­le­me bei der Schu­las­sis­tenz in der Stei­er­mark be­rich­tet. Schul­lei­tun­gen, El­tern und Schu­las­sis­tent:in­nen schla­gen Alarm: Zu we­nig Stun­den, feh­len­de An­sp­rech­per­so­nen und un­kla­re Zu­stän­dig­kei­ten sor­gen für Cha­os. Kin­der mit kör­per­li­chen oder psy­chi­schen…

Jugendliche nicht im Stich lassen: Kritik an Schließung von Produktionsschulen

29-09-25 Die Kür­zun­gen der Lan­des­re­gie­rung ge­hen wei­ter: Heu­te wur­de be­kannt, dass die bei­den Pro­duk­ti­ons­schu­len in Leibnitz und Lie­zen ab 2026 ge­sch­los­sen wer­den sol­len. Ge­ra­de dort wer­den so­zial be­nach­tei­lig­te und aus­g­ren­zungs­ge­fähr­de­te Ju­gend­li­che da­bei un­ter­stützt, den Weg zu­rück in Aus­bil­dung oder Ar­beit zu…

Veröffentlicht: 27. Juni 2025