Betriebliche Kinderbetreuung ausbauen – aber mit Bildungsanspruch!

Kind-Kinder-Kindergarten-Kinderkrippe-Elementarpädagogik-9.jpeg
„Eine Krippe oder ein Kindergarten ist immer auch eine Bildungseinrichtung und muss dementsprechend geführt werden."

Im Bereich der elementaren Bildung steht die Steiermark vor großen Herausforderungen. Der Rechnungshof hat erst kürzlich darauf hingewiesen, dass der Ausbau von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen viel zu langsam voranschreitet. Ergänzende Lösungen sind daher dringend notwendig. Eine Möglichkeit wäre da etwa die Förderung und der Ausbau von betrieblichen Kindergärten und Krippen – denn auch größere Unternehmen müssen endlich stärker in die Pflicht genommen werden.

Über ein neues Informationsangebot für steirische Betriebe, „das den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung vorantreiben soll“, informieren heute Bildungslandesrat Hermann, WKO und IV im Zuge einer Pressekonferenz. Dass dieses Thema nun endlich in Bewegung kommt, ist ausdrücklich zu begrüßen – die KPÖ hat bereits 2007 entsprechende Initiativen im Landtag eingebracht. Denkbar wäre etwa ein Modell, bei dem Unternehmen ab einer Größe von 20 Mitarbeiter:innen Anspruch auf eine Landesförderung erhalten, um eigene Kindergärten und Krippen einzurichten.

Gleichzeitig warnt die KPÖ allerdings davor, diese Einrichtungen lediglich als Aufbewahrungsstätten für Kinder zu sehen: „Eine Krippe oder ein Kindergarten ist immer auch eine Bildungseinrichtung und muss dementsprechend geführt werden. Es geht nicht nur darum, dass Kinder irgendwo abgestellt werden, während die Eltern arbeiten, sondern dass sie bestmögliche Entwicklungs- und Bildungsangebote erhalten. Das muss bei allen neuen Initiativen im Mittelpunkt stehen“, fordert KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler.

Ad Rechnungshofbericht: Gesundheit darf nicht zum Luxus werden

31-10-25 Im ak­tu­el­len Prüf­be­richt des Lan­des­rech­nungs­hofs zur Per­so­nal­si­tua­ti­on bei der KA­Ges wird un­ter an­de­rem fest­ge­hal­ten, dass die im Re­gio­na­len Struk­tur­plan Ge­sund­heit (RSG) fest­ge­leg­ten Spar­vor­ga­ben nicht ein­ge­hal­ten wur­den und das ge­sam­te Sys­tem über­dacht wer­den müs­se. Für die KPÖ ist je­doch klar, dass…

Null Euro zum Weltspartag: Teuerung frisst Ersparnisse und Einkommen auf

31-10-25 Am heu­ti­gen Welt­spar­tag wird tra­di­tio­nell über das Spa­ren ge­spro­chen – doch für im­mer mehr Men­schen ist das längst kein The­ma mehr. An­ge­sichts ex­p­lo­die­ren­der Prei­se für Woh­nen, Le­bens­mit­tel und En­er­gie bleibt vie­len am Mo­nat­s­en­de nichts üb­rig. In den letz­ten fünf Jah­ren…

Barrieren abbauen, nicht Schulassistenzstunden!

30-10-25 Heu­te wa­ren in Graz un­zäh­l­i­ge Men­schen auf der Stra­ße, um auf die dra­ma­ti­sche Si­tua­ti­on in der Schu­las­sis­tenz auf­merk­sam zu ma­chen. El­tern, Kin­der, Päda­gog:in­nen, As­sis­tenz­kräf­te und vie­le Un­ter­stüt­zer:in­nen mach­ten deut­lich, dass die be­ste­hen­den Struk­tu­ren sch­licht­weg ver­sa­gen: Im­mer mehr Kin­der mit Be­hin­de­rung…

Landesregierung muss Versprechen zum LKH Bad Aussee halten

29-10-25 An­ge­sichts der jüngs­ten Dis­kus­sio­nen um die Zu­kunft des LKH Bad Aus­see for­dert die KPÖ er­neut den voll­stän­di­gen Er­halt der me­di­zi­ni­schen Ba­sis­ver­sor­gung vor Ort. Denn wenn die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung be­tont, dass al­le Kran­ken­haus­stand­or­te im Be­zirk Lie­zen er­hal­ten blei­ben sol­len, dann muss…

Veröffentlicht: 8. September 2025