Aufrüstungsirrsinn geht weiter – KPÖ kritisiert Militarisierungskurs der EU

Weiße-Taube-AdobeStock_web.png
Die EU-Kommission hat gestern eine neue europäische Verteidigungsstrategie vorgestellt. 800 Milliarden Euro sollen in die Aufrüstung fließen, während bei Bildung, Gesundheit und beim Klimaschutz gespart wird.
Foto: © Adobe Stock

Die EU-Kommission plant eine signifikante und milliardenschwere Aufrüstung, für die sie sogar die geltenden Schuldengrenzen lockert und den Mitgliedsländern zinsgünstige Kredite anbietet. Bei der Anschaffung von Waffen und Militärsystemen will man sich an der NATO orientieren.

Die KPÖ Steiermark äußert scharfe Kritik an diesem Aufrüstungsirrsinn und dem hypermilitaristischen Kurs der EU. Die Rüstungsspirale wird immer schneller weitergedreht und ist längst ein Sicherheitsrisiko geworden, vor allem jetzt wo auch europäische Atomwaffen ins Spiel gebracht werden. KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz: „Wir fordern ein Ende der Aufrüstungspolitik und eine Orientierung an Diplomatie und Frieden. Es ist an der Zeit, die Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen, anstatt Milliarden in die Rüstungsindustrie zu pumpen.

Auch in Österreich möchte man Milliarden Euro für die Aufrüstung locker machen, wohingegen es in vielen Städten und Gemeinden kracht und es für die breite Masse Sparpakete hagelt. Die Bundesregierung will gigantische Summen in die Kriegstauglichmachung investieren und setzt somit weitere Schritte, um die österreichische Neutralität auszuhöhlen. „Während die EU Milliarden Euro für Panzer, Drohnen und Raketen bereitstellt, werden in der Steiermark Spitäler geschlossen, Sozialleistungen gekürzt und Menschen in die Armut gedrängt. Diese Prioritätensetzung ist zynisch und gefährlich. Wir brauchen kein Europa der Waffen, sondern ein Europa der sozialen Sicherheit und des Friedens.

Grundsteuer-Reform zu blockieren, wäre fahrlässig

10-10-25 Auch der stei­ri­sche Lan­des­haupt­mann Ma­rio Ku­na­sek (FPÖ) tor­pe­diert die drin­gend nö­t­i­ge An­pas­sung der Grund­steu­er B und bringt da­mit Städ­te und Ge­mein­den in star­ke fi­nan­zi­el­le Be­dräng­nis.

Reform mit Folgen: FPÖ und ÖVP verschärfen Wohnkostenproblem

08-10-25 Die blau-schwar­ze Lan­des­re­gie­rung rühmt sich da­mit, die neue Wohn­un­ter­stüt­zung „treff­si­cher“ und „ge­rech­t“ zu ge­stal­ten. Doch tat­säch­lich wird mit der Re­form vie­len Men­schen und Fa­mi­li­en sch­licht­weg die drin­gend be­nö­t­ig­te Un­ter­stüt­zung entzo­gen. Wäh­rend die Wohn­kos­ten wei­ter stei­gen und im­mer mehr Haus­hal­te an…

20 Jahre KPÖ im Landtag Steiermark: Stur für Gerechtigkeit!

03-10-25 Die KPÖ hat heu­te ihr 20-jäh­ri­ges Be­ste­hen im Land­tag Stei­er­mark ge­fei­ert. Im Stein­saal des Land­hau­ses ka­men zahl­rei­che Ge­noss:in­nen, Weg­be­g­lei­ter:in­nen und Freund:in­nen zu­sam­men, um auf die ver­gan­ge­nen zwei Jahr­zehn­te zu­rück­zu­bli­cken und an­zu­sto­ßen.

Veröffentlicht: 20. März 2025