Anti-Soziallandesrat setzt radikale Kürzungspolitik fort: Valorisierung der Wohnunterstützung fällt

120725-alex.jpg
​​​​​​​„Gerade jetzt, wo das Leben für viele zur finanziellen Zerreißprobe wird, wäre eine verlässliche, soziale Absicherung dringend notwendig. Stattdessen wird die Wohnunterstützung angegriffen!"

Bereits Ende Mai hat die KPÖ im Landtag davor gewarnt, dass die FPÖ die Valorisierung der Wohnunterstützung kippen könnte. Nun ist diese Befürchtung traurige Realität geworden: Die FPÖ hat heute angekündigt, dass die automatische Anpassung an die Inflation abgeschafft wird – ausgerechnet in einer Zeit anhaltender Teuerung und steigender Mieten. Damit wird ausgerechnet jenen Menschen die dringend notwendige Sicherheit entzogen, die ohnehin jeden Euro dreimal umdrehen müssen.

Die Valorisierung der Wohnunterstützung wurde erst 2024 durch das jahrelange Engagement der KPÖ eingeführt. Dass sie nun von der blau-schwarzen Landesregierung nur nach einem Jahr wieder ausgesetzt wird, ist ein schwerer Schlag für all jene, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Anstatt die Menschen in der aktuellen sozialen und finanziellen Krise zu entlasten, setzt Anti-Soziallandesrat Amesbauer seine radikale Kürzungspolitik auf dem Rücken der Steirer:innen fort.

„Gerade jetzt, wo das Leben für viele zur finanziellen Zerreißprobe wird, wäre eine verlässliche, soziale Absicherung dringend notwendig. Stattdessen wird die Wohnunterstützung angegriffen. Das ist verantwortungslos und macht einmal mehr deutlich, dass die FPÖ längst nicht die soziale Partei ist, als die sie sich selbst inszeniert“, kritisiert KPÖ-Landtagsabgeordneter Alexander Melinz.

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

10-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

KPÖ unterstützt Protest in Bad Radkersburg

07-11-25 „Der heu­ti­ge Pro­test in Bad Rad­kers­burg, an dem hun­der­te Men­schen teil­ge­nom­men ha­ben, zeigt ganz klar, dass die Men­schen die Or­tho­pä­d­ie in ih­rem Kran­ken­haus brau­chen. Es kann nicht sein, dass ei­ne gut funk­tio­nie­ren­de Ab­tei­lung ab­ge­zo­gen und in Deut­sch­lands­berg völ­lig neu auf­ge­baut…

Veröffentlicht: 5. September 2025