284 steirische Spitalsbetten wegen Pflegepersonal-Mangel gesperrt!

KPÖ fordert endlich Maßnahmen gegen die Pflegekrise

pflegebetten.jpg

Die Situation in den steirischen Spitälern ist dramatisch: Personalmangel führt vermehrt zu Bettensperren und OP-Verschiebungen. „Jahrelang hat die Landesregierung alle Warnungen ignoriert und sämtliche Vorschläge der Opposition abgelehnt. Nun sind mehr als 280 Krankenhausbetten aufgrund fehlender Pflegekräfte gesperrt. Wir sind mitten in der Pflegekrise – und die Verantwortlichen sitzen auf der Regierungsbank!“, so KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler in der heutigen Landtagssitzung.

Sie hat einen Antrag eingebracht, der die Landesregierung auffordert, u. a. folgende Maßnahmen gegen den Pflegenotstand endlich umzusetzen:

• Bessere Bezahlung durch eine dauerhafte Erhöhung der Löhne und Gehälter
• Einstufung der stationären und mobilen Pflege als Schwerarbeit
• Verbindliche Personaluntergrenzen für die stationäre Gesundheitsversorgung
• Verbesserung des Pflegeschlüssels in der stationären Langzeitpflege und im stationären Gesundheitsbereich
• Deutliche Erhöhung der Ausbildungsplätze für Pflege- und Gesundheitsberufe
• Dauerhafte Einführung der 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich sowie dauerhaft eine sechste Urlaubswoche

Für Claudia Klimt-Weithaler ist klar: „Jahrelang hat Landesrätin Bogner-Strauß viel geredet und wenig getan, um die Pflegekrise tatsächlich einzudämmen. Nun brennt der Hut lichterloh. Gegen den Personalmangel helfen keine Sonntagsreden und Werbekampagnen, sondern bessere Arbeitsbedingungen!“

Weil es offensichtlich noch mehr Druck auf die Landesregierung braucht, um endlich Maßnahmen gegen die Pflegekrise umzusetzen, hat die KPÖ Steiermark kürzlich die Petition „Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut!“ gestartet. Steiermarkweit werden Unterschriften für eine deutliche Aufstockung der Ausbildungsplätze für Pflegeberufe, die Aufstockung des Personalschlüssels in Spitälern und Pflegeheimen, die finanzielle Absicherung für Personen in Pflegeausbildung, eine spürbare Anhebung der Entlohnung für Pflegekräfte sowie die Reduktion der Arbeitszeit mit dem Ziel einer 35-Stunden-Woche in der Pflege gesammelt.

Weitere Infos: https://gute-pflege.at/

KPÖ fordert im Gemeinderat: Keine Sozialkürzungen in der Steiermark

18-09-25 „Letz­te Wo­che hat die FPÖ/ÖVP-Lan­des­re­gie­rung wei­te­re Kür­zun­gen im Be­reich der So­zial­un­ter­stüt­zung an­ge­kün­digt. Leid­tra­gen­de der Ver­sch­lech­te­run­gen sind vor al­lem Kin­der – und das ob­wohl Kin­der­ar­mut in der Stei­er­mark schon jetzt ein drän­gen­des Pro­b­lem ist“, sagt KPÖ-Ge­mein­de­rä­tin Uli Ta­ber­ho­fer.

Volksgarten: Maßnahmen zeigen Wirkung

11-09-25 „Im Mai 2024 hat das Frie­dens­büro sei­ne Ar­beit im Park auf­ge­nom­men. Ziel war es, re­la­tiv rasch ins Tun zu kom­men. Und das ist uns sehr gut ge­lun­gen. Mitt­ler­wei­le zei­gen die ge­mein­sa­men Be­müh­un­gen Wir­kung“, sagt Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr.

Weitere 500.000 Euro für Grazer Breitensport

09-09-25 Trotz des städ­ti­schen Spar­drucks kön­nen die Sport­dach­ver­bän­de AS­KÖ, AS­VÖ und Sport­u­ni­on 2026 mit ei­ner hal­ben Mil­li­on Eu­ro un­ter­stützt wer­den. „Mit den zu­sätz­li­chen Mit­teln set­zen wir ein wich­ti­ges Si­g­nal: Der Sport in Graz ist und bleibt uns ein gro­ßes An­lie­gen", sagt Fi­nanz­stadt­rat Man­f­red…

Nach blau-schwarzem Förder-Aus: Graz hilft sozialen Einrichtungen

05-09-25 „Wenn das Land För­de­run­gen st­reicht, ent­ste­hen kei­ne Ein­spa­run­gen – es ent­ste­hen höhe­re Kos­ten durch mehr Ar­mut, mehr Iso­la­ti­on und mehr Be­las­tung für die Ge­sell­schaft“, er­klärt Ge­sund­heits- und In­te­g­ra­ti­ons­stadt­rat Robert Krot­zer.

Veröffentlicht: 5. Juli 2022