301 neue Gemeindewohnungen

Bürgermeisterin Elke Kahr hat sich zum Ziel gesetzt, in ihrer Amtszeit 500 neue Gemeindewohnungen zu realisieren. Bis jetzt konnten bereits 301 Wohnungen übergeben werden. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die Bauprojekte.

wohnen gruenanger2.jpg

grünanger - Liebenau

Mitte April 2023 wurden am Grünanger 60 Wohnungen, die von der Stadt selbst errichtet wurden, an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Dabei bleibt der dorfähnliche Charakter der Siedlung erhalten. Die Wohnsiedlung im Bezirk Liebenau hat eine interessante Geschichte. Oft Barackensiedlung genannt, war die Zufriedenheit der Bewohner trotz dieser Zuschreibung groß. Dennoch wäre um die Jahrtausendwende beinahe der Abriss erfolgt, hätten sich nicht der damalige Wohnungsstadtrat Ernest Kaltenegger, das SMZ Liebenau, die Pfarre Liebenau und zahlreiche Personen für die Erhaltung eingesetzt.
Die 60 neuen Wohnungen fügen sich gut in die Siedlung ein. Die 13 modernen Gebäude sind mit Photovoltaik ausgestattet. Jede Wohnung hat einen eigenen Eingang und eine kleine Gartenfläche. Im Bereich der neuen Wohnungen wurden außerdem 69 Bäume gepflanzt. 
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Auf diese neuen Wohnungen sind wir sehr stolz, denn die Siedlung Am Grünanger ist ein besonderer Platz in unserer Stadt, der damit seinen Charakter bewahrt. Neue Gemeindewohnungen sind gerade angesichts der ungebremsten Teuerung am freien Wohnungsmarkt wichtiger denn je für eine soziale Wohnungspolitik.“

Wohnen Ziehrerstrasse.jpg

Ziehrerstraße - Liebenau

In der Ziehrerstraße (Bezirk Liebenau) wurden im September 2022 66 Gemeindewohnungen ihren Mieterinnen und Mietern übergeben. Der Holz-Wohnbau in Superniedrigenergie-Bauweise wurde von der Stadt in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft ENW errichtet. Die vier mehrgeschoßigen Gebäude sind von hoher ökologischer Qualität. Alle Wohnungen haben einen großzügigen Balkon oder eine Terrasse mit eigenem Gartenanteil.

wohnen muehlriegel.jpg

Am Mühlriegel - Lend

Mit dem Wohnbau „Am Mühlriegel“ kamen im November 135 neue Wohnungen im Bezirk Lend dazu. Auch diese Siedlung wurde von der ENW in Superniedrigenergie-Bauweise errichtet. Die Wohnungen liegen zwischen Wiener Straße, Peter-Tunner-Gasse und Lastenstraße.
Bei den Gebäuden wurde besonders auf Lärmschutz geachtet, auch gibt es viel Grünraum und eine bepflanzte Dachterrasse für die Bewohner:innen. Es gibt Spielplätze und eine überdachte Gemeinschaftszone.

Elke Kahr: Warum die KPÖ bei der EU-Wahl eine echte Alternative ist

07-06-24 Vie­le Men­schen wis­sen noch nicht, ob sie über­haupt hin­ge­hen, weil sie nicht das Ge­fühl ha­ben, mit ih­rer Stim­me et­was be­wir­ken zu kön­nen – aber mit der KPÖ steht ei­ne ech­te Al­ter­na­ti­ve am Stimm­zet­tel, die sich ver­läss­lich für Frie­den, Neu­tra­li­tät und…

Elke Kahr: Bund und Land lassen Mieter:innen im Regen stehen

29-05-24 Bür­ger­meis­te­rin El­ke Kahr: „Die Stadt­koa­li­ti­on tut al­les in un­se­rem Ver­ant­wor­tungs­be­reich Lie­gen­de und Mach­ba­re, um in Graz die Wohn­kos­ten so gut es geht zu be­g­ren­zen. Jetzt müs­sen end­lich auch ein­mal Bund und Land ef­fek­ti­ve Maß­nah­men er­g­rei­fen, um den da­von­ga­lop­pie­ren­den Wohn­kos­ten, die…

Zweieinhalb Jahre Grazer Koalition

10-05-24 Zur Halb­zeit der Re­gie­rungs­pe­rio­de zieht die Gra­zer Re­gie­rungs­koa­li­ti­on aus KPÖ, Grü­nen und SPÖ po­si­tiv Bi­lanz und gibt ei­nen Aus­blick über die nächs­ten Pro­jek­te. 

Hilfe beim Berufseinstieg

26-04-24 für Men­schen in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen. Als Haupt­för­der­ge­ber un­ter­stützt das So­zial­amt der Stadt Graz ein wich­ti­ges Pro­jekt mit ei­ner Ba­sis­för­de­rung von ins­ge­s­amt 680.000 Eu­ro. Da­durch wird „ar­beits­markt­fer­nen Per­so­nen“ ei­ne Er­werbs­ar­beit er­mög­licht.  

Veröffentlicht: 7. Juni 2023