Gemeinsam leben und lernen als Ziel »

30-05-2007 Was Schule sein kann – jenseits von Ideologie, Traditionen und Parteipolitik.

In der Kleinen Zeitung erschien der im Folgenden dokumentierte Beitrag von Univ. Prof. Bernd Schilcher über die Notwendigkeit der Gesamtschule.
» lesen

Demokratie dank Sozialismus »

30-05-2007 Ein Gespräch mit den italienischen Filosofen Domenico Losurdo.

Über demokratische Zugeständnisse der kapitalistischen Welt in Zeiten des real existierenden Sozialismus.
In den Schriften des italienischen Philosophen Domenico Losurdo sind Philosophie und Politik aufs engste verknüpft. Politische Ereignisse und philosophische Begriffe erscheinen deshalb in ihrem größeren historischen und theoretischen Kontext.
» lesen

Otto Bauer in der Kritik von links »

08-01-2007 Ein Beitrag zum "Austromarximus" von Peter Goller

0tto Bauers in den 1970er Jahren erfolgte "Renaissance" im Zug von "Drittem Weg" und "Eurokommunismus", der Versuch, seinen in den "westintegrierten" Sozialdemokratien nach 1945 erledigten "integralen Sozialismus"  parallel zu Antonio Gramsci  für einen diffus "linkssozialistischen Weg" zu reaktivieren, wurde nicht zuletzt von Theoretikern des revolutionären…
» lesen

Zur Diskussion um ein Grundeinkommen »

04-12-2006 Beitrag Werner Murgg bei der Landesvorstandssitzung der KPÖ am 2.12.06

Was tun mit Menschen, die nicht mehr gebraucht werden? Unter dem Titel "Grundeinkommen" drohen massive Verschlechterungen des Sozialwesens in Österreich.
» lesen


Bedingungsloses Grundeinkommen »

17-10-2006 Ein interessanter Beitrag aus konkret

Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ist mainstreamfähig geworden. Wollen die Kapitalisten den Sozialismus einführen?
Beitrag aus konkret Oktober 2006. Von Felix Klopotek.  
» lesen


"Die Mühen der Ebene" »

05-10-2006 von Franz St. Parteder

„Die Mühen der Ebene“, meine Wutausbrüche und warum Bertolt Brecht trotz alledem ein marxistischer Klassiker ist.
» lesen