Termine KPÖ Steiermark
Chile, 11. September 1973: Der Oberbefehlshaber des Heeres, Augusto Pinochet, stürzt die Regierung der Unidad Popular. Präsident Salvador Allende kommt beim Sturm des Militärs auf das Regierungsgebäude „La Moneda“ ums Leben. Heynowski und Scheumann porträtieren das Land vor und nach Dem Film wird eine inhaltliche Einleitung von Ernest Kaltenegger vorangehen. WANN? Dienstag, 26. September, 19 Uhr Chile wurde ab 1970 weltweit zu einem Symbol der Hoffnung für grundlegende soziale Veränderungen und einen Bruch mit der Herrschaft des Imperialismus. Das Linksbündnis Unidad Popular führte grundlegende soziale Reformen in Chile durch. Die Rechte der Arbeiter:innen wurden gestärkt, das Gesundheitswesen wurde reformiert, die Alphabetisierung wurde forciert. Wichtige Schlüsselindustrien Chiles wurden verstaatlicht. Diese Hoffnung wurde mit tatkräftiger Beteiligung der US amerikanischen Geheimdienste durch einen Militärputsch am 11. September 1973 in Blut ertränkt. Während der nachfolgenden Diktatur unter Augusto Pinochet wurden zehntausende Kommunist:innen, Sozialist:innen und Linke verfolgt, ermordet oder mussten ins Ausland flüchten. Am 6. Oktober laden wir zum Chile-Abend ins Volkshaus. Dabei werden Ines Konrad und Alex Melinz unterlegt mit Bildaufnahmen über den Militärputsch, die Überwindung der Diktatur in den 1990er-Jahren und die großen Massenproteste gegen die neoliberale Politik in den letzten Jahren sprechen. Ernest Kaltenegger wird über die Solidarität mit dem sozialistischen Aufbruch Chiles und die Unterstützung für die später vom Pinochet-Regime verfolgten Linken in Österreich und der Steiermark sprechen. Und Berndt Luef wird mit einem Ensemble die von ihm komponierte Suite „Chile, 11.09.1973“ aufführen. Ausklingen wird der Abend mit chilenischen Empanadas und Rotwein. WANN - Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr Er ist das Einfache, das schwer zu machen ist, schrieb Bert Brecht über den Kommunismus. Und er ist wieder in aller Munde. Höchste Zeit also, sich mit den kleinen und großen Fragen und den Mythen rund um den Kommunismus zu befassen. ☭ Wollen „die Kommunisten“ mir Auto und Handy wegnehmen? WANN – Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr Festveranstaltung der KPÖ Begrüßung: KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler Festansprache: KPÖ-Stadtrat Josef Meszlenyi
« September 2023 «
KW
00
00
00
00
00
00
00
35
1
2
3
36
4
5
6
7
8
9
10
37
11
12
13
14
15
16
17
38
18
19
20
21
22
23
24
39
25
26
27
28
29
30
September 2023
8020
Graz
Der Krieg der Mumien: Kino im Grazer Volkshaus
diesem historischen Ereignis. Dabei arbeiten sie die Verwicklungen US-amerikanischer Firmen heraus, die durch Verstaatlichungen in Chile entmachtet wurden.
WO? KPÖ-Bildungszentrum, Lagergasse 98a, GrazOktober 2023
8020
Graz
50 Jahre Militärputsch in Chile: Suite, Vortrag und Diskussion
WO - KPÖ-Bildungszentrum, Lagergasse 98a, Graz
8020
Graz
Kommunismus: FAQs und Mythen
☭ Wollen „die Kommunisten“ den Ostblock wieder aufleben lassen?
☭ Wollen „die Kommunisten“, dass Ärztin und Hilfsarbeiter gleich viel verdienen?
☭ Wollen „die Kommunisten“ ihren Parteinamen nicht endlich ändern?
Antworten auf Ihre Fragen über die Inhalte des Kommunismus, seine Geschichte und seine Zukunft wird Hanno Wisiak (Leiter der Programmkommission der KPÖ Steiermark und Bezirksvorsteher in Graz-Geidorf) vorschlagen.
WO – KPÖ-Bildungszentrum, Lagergasse 98a, Graz
8794
Vordernberg
Neutralitätsfeier der KPÖ
November 2023
Kommunalseminar der KPÖ
Bitte verwenden Sie dazu folgende URL:
webcal://www.kpoe-steiermark.at/include/inc_module/tmod_calendar/inc_act/calendar.ical.php?cat=8|9|11|12