Neutralitätsfeiertag 2010
Partisanenchor kommt am 23. 10. ins Brauhaus Puntigam
NFT 2010_flugi_scrA4.pdf
pdf, 539.2K, 12-10-10
» Im Browser Öffnen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!
» Herunterladen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!
NFT 2010_flugi_scrA42.pdf
pdf, 234.7K, 12-10-10
» Im Browser Öffnen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!
» Herunterladen Achtung: Diese Datei enthält unter Umständen nicht barrierefreie Inhalte!

Ablauf
Sa. 23. Oktober 2010
Veranstaltungsort: Brauhaus Puntigam, Triesterstraße 361, Graz-Puntigam
Beginn: 10.00 Uhr
Begrüßung Ernest Kaltenegger
und Festrede: Franz St. Parteder
Chorkonzert: Triestiner Partisanenchor
Mittagessen: ca. 12.30 Uhr
Reichhaltiges Mittagsbuffet
Kinderbetreuung: ab 10.00 Uhr
ab 13.00 Uhr Gemütliches Beisammensein mit Musik
ca. 16.00 Uhr Heimreise
Getränke und Mittagsbuffet werden vor Ort selbst bezahlt.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm bietet für jung und alt interessante Höhepunkte. Für die Genossinnen und Genossen der FÖJ wird der Austausch von Erinnerungen und die Wiedersehensfreude auch dieses Mal nicht zu kurz kommen.
Teilnehmer/innen-Beitrag
Eintritt zum Festprogramm frei, Mittagsbuffet 10 Euro
Busse aus den Bezirken. Anmeldung bei allen KPÖ-Bezirksbüros bzw bei der KPÖ Graz
Tel. 0316 / 71 24 79 oder 0316 / 71 24 36
Triestiner Partisanenchor

Tržaški partizanski pevski zbor /
Coro partigiano Triestino /
Triestiner Partisanenchor
70 Sängerinnen und Sänger, 4 Harmonikas, antifaschistische und revolutionäre Lieder in mehreren Sprachen: Wer das Glück gehabt hat, den nach dem slowenischen Kommunisten PINKO TOMAŽIČ benannten Chor schon einmal zu hören, wird wieder dabei sein wollen. Und wer ihn noch nicht gehört hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Der Klangkörper ist einfach eine Wucht, seine Bandbreite phänomenal.
Dieser Chor ist ein elementares musikalisches Ereignis, das die Zuhörerinnen und Zuhörer vom ersten Ton an in seinen Bann zieht.
Gegründet im Jahre 1972 durch den Komponisten und Partisanen Oskar Kjuder, seither rund 1.200 Auftritte. Chorleiterin: Pija Cah.