Suchergebnisse

Foto: echtgraz, Tinksi
09-02-23
„Die ständige Unsicherheit, ob man die Wohnung in ein paar Monaten bezahlen kann, ist unzumutbar. Die Mieterinnen und Mieter brauchen eine Entlastung“, sagt die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ). »
19-01-23
Nachvollziehbare Mietobergrenzen und die Abschaffung der Befristung von Mietverträgen – das fordert der Gemeinderat der Stadt Graz von der Bundesregierung ein. Als Sofortmaßnahme soll sie die Indexierung in allen Wohnungen aussetzen. »
17-01-23
Die nächste Hiobsbotschaft für Altbau-Mieter:innen: Wie die Arbeiterkammer vorrechnet, könnten die Mieten bereits ab 1. April schon wieder um 8,6 Prozent steigen. Die KPÖ fordert: Nein zu noch höheren Mieten! Her mit allgemeinen niedrigen Mietzins-Obergrenzen! »
19-12-22
Immer mehr Menschen kommen aufgrund der starken Preiserhöhungen in arge finanziell Bedrängnis. Die Teuerungskrise ist längst in der sogenannten ,Mitte der Gesellschaft‘ angekommen, trifft auch arbeitende Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Wie wir den drohenden sozialen Notstand abwenden können? Die KPÖ macht konkrete Vorschläge. »

Foto: Hulki Okan Tabak
16-12-22
Die mehrjährigen Fördervereinbarungen 2023–25 sowie ein zusätzliches Anti-Teuerungspaket in der Höhe von 8,65 Prozent für die freie Kulturszene wurden vom Gemeinderat beschlossen. »
02-12-22
„Das Unverständnis für die Merit-Order wächst. Eine neue Strompreisbildung muss her“, fordert Miriam Herlicska, Energiesprecherin der KPÖ im Grazer Gemeinderat. »
15-11-22
In Graz sind heute 5.000 Menschen auf die Straße gegangen, um für mehr Mittel für die Universitäten zu demonstrieren. Die KPÖ solidarisiert sich mit den Protesten und weist darauf hin, dass auch die Gemeinden unter den massiven Preiserhöhungen, vor allem bei Energie, leiden. Der Bund ist dringend aufgefordert, den Universitäten und Gemeinden finanziell unter die Arme zu greifen! »
15-10-22 „Preise runter, Löhne rauf!“.
Hunderte Menschen sind dem Aufruf der KPÖ Steiermark gefolgt und haben ein Signal in Richtung Bundesregierung geschickt: So kann es nicht weitergehen! »
12-10-22
Wer die Grazer SozialCard besitzt, bekommt im der Impfstelle des Gesundheitsamts der Stadt Graz die Grippe-Impfung heuer – erstmals – kostenlos, bestätigt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). Die Grippe-Impfaktion des Landes Steiermark läuft solange der Vorrat reicht bzw. bis spätestens 27. Jänner 2023. »
11-10-22
Die eklatanten Kostensteigerungen in allen Lebensbereichen machen nicht nur den privaten Haushalten Sorgen – auch Gemeinden und Städte in Österreich sind davon massiv betroffen. »

Foto: tinksi
05-10-22 Gegen Teuerung bei Mieten, Energie und täglichem Einkauf.
Eine Teuerungswelle hat Österreich und Europa erfasst – die Grazer Stadtregierung stemmt sich mit aller Kraft dagegen, doch wichtige Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung lassen auf sich warten. Ein Gespräch mit der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr. »

Screenshot: steiermark.orf.at
03-10-22
Eine OGM-Umfrage im Auftrag der FPÖ prognostiziert der steirischen KPÖ zwei Jahre vor der Landtagswahl eine Verdoppelung ihres Stimmenanteils. Was davon zu halten ist, versucht Hanno Wisiak zu ergründen. »
29-09-22
Angesichts der Energiepreisexplosion hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Unterstützungsprogramm für Unternehmen ins Leben gerufen. Die Gemeinden als größte Investoren Österreichs gehen dabei aber leer aus. Auf diesen Umstand macht der KPÖ-Landtagsabgeordnete Werner Murgg aufmerksam. »

Foto: Julia Prassl
23-09-22 KPÖ ruft zu Demonstration am 14. Oktober in Graz auf.
Gemeinsam gegen die Teuerung: Die KPÖ möchte mit ein starkes Zeichen setzen – zusammen mit allen Organisationen und Menschen, die sich für sozialen Fortschritt einsetzen. »
07-09-22
Auf 9,1 Prozent ist die Inflation im August in Österreich gestiegen. Angesichts dieser rasanten Teuerung ist die kolportierte Forderung der Gewerkschaft viel zu niedrig: Rainer Wimmer, Chef der Metaller-Gewerkschaft Pro-Ge, spricht von 6 bis 7 % als Verhandlungsbasis – das entspräche einem Reallohnverlust von mehreren Prozent! „Jetzt braucht es eine kämpferische Gewerkschaft und ein Lohnplus von 10 %!“, so KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. »
22-08-22
Der Angriff Russlands auf die Ukraine, der von der KPÖ in aller Deutlichkeit verurteilt wird, wurde von den USA und der EU mit umfangreichen „Sanktionen“ beantwortet, auch Österreich beteiligt sich daran. Russland solle laut der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock „ruiniert“ werden. In den Medien liest man von einem Wirtschaftskrieg. Das Bestreben, Russland zu ruinieren führt jedoch zu massiven sozialen Verwerfungen in Europa und weltweit: Inflation, Lieferkettenunterbrechungen, beschleunigte Verbreitung von Armut, Exportstopps. Die Kosten dafür tragen die Bevölkerungen aller Länder. »
17-08-22
„Es ist ein wenig wie sich mit dem rechten Fuß hinter dem linken Ohr zu kratzen, sehr kompliziert und wenig effektiv“, kommentiert die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) die Absicht von Vizekanzler Mag. Werner Kogler, Mieter:nnen von Wohnungen mit Gasheizungen durch Abschläge beim Richtwertmietzins zu unterstützen. »
04-08-22
Der von der österreichischen Energie Agentur herausgegeben Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) erweckt in der Öffentlichkeit den Eindruck, ein amtlicher Index zu sein, der die Preissituation für die heimischen StromkonsumentInnen objektiv widerspiegelt. Tatsächlich ist er weder amtlich noch bezieht er sich auf die Kostensituation auf dem österreichischen Strommarkt, kritisiert die KPÖ. »
29-07-22
2,5 Milliarden Euro Gewinn im ersten Halbjahr: Der österreichische Erdöl-, Erdgas- und Chemiekonzern OMV verbucht in Zeiten massiver Teuerung Rekordgewinne. Währenddessen wissen immer mehr Leute kaum noch, wie sie ihre Strom-, Heiz- und Spritkosten decken sollen. Darum fordert die KPÖ: Energieversorger in die öffentliche Hand! »
05-07-22
Rund 15 Prozent des jährlichen Grazer Fernwärmebedarfs werden durch die Abwärme des Papier- und Zellstoffwerks Sappi in Gratkorn gedeckt. Diese Einspeisung ist allerdings nicht in die amtliche Preisregelung für Graz einbezogen. Die KPÖ fordert im Sinne sozial verträglicher Energiepreise im Landtag eine Nachbesserung. »

Foto: He Gong, unsplash
04-07-22 Neue Energiequellen werden Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduzieren.
„Wir brauchen dringend Versorgungs- und Preissicherheit bei der Fernwärme. Und wir müssen weg von den fossilen Brennstoffen“, betont die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr. »
22-06-22 Werner Murgg: „Jetzt ist das Land Steiermark als Eigentümer gefordert“.
Als Reaktion auf die rasant steigenden Energiekosten hat die KPÖ gefordert, einen Energiepreisgipfel einzuberufen. Daran sollten neben Vertretern der Landesregierung und der Landtagsparteien die steirischen Energieversorger aus den Bereichen Strom, Fernwärme und Gas teilnehmen. »
14-06-22
Die heute von der Bundesregierung präsentierten Schritte zum Inflationsausgleich „sind wichtig und richtig“, erklärt die steirische KPÖ. „Der Druck, endlich für Entlastung zu sorgen, hat Wirkung gezeigt“, so Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Sie sieht nun die steirische Landesregierung am Zug, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Auch steirische Sozialleistungen wie etwa die Wohnunterstützung müssen nun automatisch der Inflation angepasst werden! »
10-06-22
Am 31. Mai hat die steirische Landesregierung ihr „Anti-Teuerungspaket“ vorgestellt. Der einmalige 300-Euro-„Steiermark-Bonus“ greift viel zu kurz, findet die KPÖ, und präsentiert eigene Vorschläge wie eine seit 11 Jahren überfällige Erhöhung der Wohnunterstützung, einen Energiepreisdeckel und die automatische Inflationsanpassung aller steirischen Sozialleistungen. »
17-05-22
„Angesichts der explodierenden Wohnkosten ist es ein Skandal, dass es die Landesregierung und die Abgeordneten von ÖVP und SPÖ nach mehr als einem Jahrzehnt nicht für notwendig erachten, die Wohnunterstützung endlich anzupassen! Eine deutliche Anhebung der Wohnbeihilfe ist überfällig!“, ärgert sich KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Ein Antrag der KPÖ auf Erhöhung wurde in der heutigen Landtagssitzung von SPÖ und ÖVP nämlich abgelehnt… »
13-05-22
Die Inflation in Österreich ist auf einem mehr als 40-jährigen Rekordhoch! Im April lag sie bereits bei über sieben Prozent. Vor allem geringverdienende Haushalte müssen ihre Ausgaben auf die Bereiche Ernährung, Wohnen und Energie konzentrieren. Viele Menschen können sich selbst diese Fixkosten nicht mehr leisten. Die KPÖ setzt darum in der nächsten Landtagssitung einen Themenschwerpunkt Teuerung und wird von der Landesregierung endlich Maßnahmen einfordern. »
28-04-22
Der geförderte Wohnbau bietet langfristig sorgt leider nur bedingt für leistbaren Wohnraum, denn nach Ablauf der Förderung steigen die Mieten sprunghaft an. »

Foto: Pexels, Pixabay
28-04-22
Die Eintrittspreise für Familien und SozialCard-Inhaber:innen werden gesenkt, ein Comeback feiern die unter Schwarz-Blau gestrichenen Abend- und 2-Stunden-Karten. »
25-04-22
Die Inflation rauscht auf 6,8 Prozent; seriöse Schätzungen sagen eine weitere Steigerung von Inflation plus Teuerungswellen voraus. Die abklingende Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine erschüttern unser gewohntes Leben. In Österreich gerät mehr und mehr das austarierte soziale Gefüge aus den Fugen.
Ein Kommentar von Kurt Luttenberger
»
11-03-22 Was seit dem 17. November 2021 gelungen ist.
Bei der Gemeinderatswahl vom 26. September 2021 ist die KPÖ mit 28,84 Prozent erstmals zur stimmenstärksten Partei in Graz gewählt worden. Seit dem 17. November 2021 ist Elke Kahr offiziell die erste weibliche Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt. »