So hat die Landesregierung der Bevölkerung 20 Millionen Wohn- und Heizkostenzuschuss vorenthalten

Euro Geld Lupe.jpg

Eine Anfrage der KPÖ hat kürzlich aufgedeckt, dass die Landesregierung der steirischen Bevölkerung rund 20 Millionen Wohn- und Heizkostenzuschuss vorenthalten hat. Von den 94,4 Millionen Euro vom Bund wurden nämlich nur 74,4 Millionen Euro ausbezahlt – und das, obwohl Soziallandesrätin Kampus (SPÖ) die KPÖ im Landtag mehrmals belehrt hat, dass die Kritik an der zu niedrigen Einkommensgrenze und die Nicht-Berücksichtigung der Haushaltsgröße nicht zutrifft.

Im Landtag mit dieser Causa konfrontiert, konnte Doris Kampus nicht wesentlich zur Glättung der Wogen beitragen. Ihre einzige Verteidigung: Es werden ja noch Anträge händisch abgearbeitet. Wie viele? Diese ganz zentrale Information blieb sie bedauerlicherweise schuldig – wohl nicht ohne Grund. Außerdem gab sie zu Protokoll, dass ein Teil des übriggebliebenen Geldes für eine weitere Erhöhung des Heizkostenzuschusses des Landes verwendet werden soll. Eine solche wäre prinzipiell natürlich wünschenswert, nur: Wie soll das fristgerecht gelingen, wenn die vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel bis zum 31. Dezember 2024 verbraucht werden müssen? Für die aktuelle Heizperiode ist die Richtlinie längst beschlossen, die Auszahlung läuft bereits, die Antragsfrist endet am Donnerstag. Und in der kommenden Heizperiode wäre eine Abwicklung bis zum Ende des Jahres nicht möglich, da sich die Abwicklung stets bis in den Frühjahr hinein hinzieht. Auch diese wichtige Information blieb die Soziallandesrätin heute schuldig.

KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler gibt sich mit diesen Ausführungen der Soziallandesrätin nicht zufrieden: „In unseren Sprechstunden merken wir jeden Tag, wie viele Familien gerade schwer zu kämpfen haben, bis weit in den sogenannten Mittelstand hinein. Viele hätten die 400 Euro Wohn- und Heizkostenzuschuss sehr dringend gebraucht, haben aber aufgrund der fragwürdigen Richtlinien durch die Finger geschaut. Nun müssen wir herausfinden, dass rund 20 Millionen Euro liegengeblieben sind. Es spricht Bände, dass die Soziallandesrätin heute zur Verteidigung sagt, es würden ja noch Restanträge bearbeitet, die konkrete Zahl aber schuldig bleibt. Viele werden es also nicht sein. Wir werden der Landesregierung weiterhin genau auf die Finger schauen, wie sie diese Millionen einsetzen.“

Graz beschließt mehrjährige Kulturförderungen

13-11-25 Vie­le Ein­rich­tun­gen, vor al­lem aus der frei­en Sze­ne, er­hal­ten durch die­se Be­schlüs­se et­was mehr Bud­get. „Aber“, so KPÖ-Kul­tur­sp­re­che­rin Sa­har Moh­senza­da, „wir wis­sen: Für vie­le ist das noch im­mer ein Kampf ums Über­le­ben – ge­ra­de nach Ab­sa­gen und Kür­zun­gen durch das…

Kündigungswelle in der Obersteiermark: 340 Menschen verlieren ihre Arbeit

13-11-25 Es ist ein schwe­rer Schlag für Mürz­zu­schlag und Kind­berg. 340 Be­schäf­tig­te der Voe­stal­pi­ne Wer­ke ver­lie­ren ih­ren Ar­beits­platz und das in ei­ner Zeit, in der vie­le oh­ne­hin schon mit der mas­si­ven Teue­rung zu kämp­fen ha­ben. Für die Be­schäf­tig­ten und ih­re Fa­mi­li­en…

Preis-Schnapsen mit Elke Kahr

13-11-25 Das Schnap­sen ist das be­lieb­tes­te Kar­ten­spiel in Ös­t­er­reich. In Gast­häu­s­ern im gan­zen Land wird es ge­spielt – so auch am Sams­tag, den 15. No­vem­ber im Gast­haus Fa­sching, wenn die KPÖ Gries zum Schnaps­tur­nier lädt.

Veröffentlicht: 27. Februar 2024